Sportonomics und die Gewinner jenseits der Arena

Thematics_Sports_hero6.jpg

Die Maxime der Olympischen Spiele «citius, altius, fortius» - schneller, höher, stärker - spiegelt den unaufhaltsamen Wandel der Sportindustrie sowie den gesellschaftlichen Wandel wider.

Dieser Wandel ist auf die jüngeren Generationen zurückzuführen, die die Art und Weise, wie sie sich mit Sportlern und dem Sport selbst beschäftigen, neu definieren und Technologie auf innovative Weise nutzen.

Ereignisse wie die Olympischen Spiele und die Fussballeuropameisterschaft geben uns Einblicke in neue Trends und eröffnen Möglichkeiten für Investoren.

Auf die Plätze, fertig, los…

Sport ist einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftszweige, der direkt und indirekt mit unterschiedlichen Segmenten der Wirtschaft verbunden ist, beträchtliche Einnahmen erzielt und den globalen Markt prägt. Dieses Wachstum ist auch auf die zunehmende Anerkennung der zahlreichen positiven Wirkungen von Sport zurückzuführen.

Die Verflechtung dieser Märkte verstärkt die Resonanz in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen, so z. B. in der Fertigung, den Medien, dem Technologiesektor und der Unterhaltungsindustrie.

1. Sportartikel und -ausrüstung

Im Jahr 2023 hat der weltweite Markt für Sportartikel und -ausrüstungen einen Umsatz von über 160 Milliarden US-Dollar erzielt. Dieses Segment deckt Produkte wie Bälle, Schläger, Schutzausrüstung und Fitnessgeräte ab, die für Sport- und Freizeitaktivitäten verwendet werden.

2. Aktivnahrung

Der globale Markt für Sport- und Aktivnahrung, der Nahrungsergänzungsmittel, Proteinpulver und andere Ernährungsprodukte für Sportler und aktive Menschen umfasst, wurde im Jahr 2022 auf fast 28 Milliarden US-Dollar geschätzt.

3. Sportwetten

Der globale Sportwettenmarkt, der verschiedene Formen von Wetten auf Sportereignisse beinhaltet, hatte im Jahr 2023 ein Volumen von rund 242 Milliarden US-Dollar und konnte durch die Legalisierung und Ausweitung von Sportwetten in vielen Ländern stark expandieren.

4. eSport

Mit der zunehmenden Begeisterung für wettbewerbsorientierte Videospiele und der Integration neuer Technologien hat sich die eSports-Branche zu einem lukrativen Sektor entwickelt: Der Gesamtmarkt wurde 2022 auf 1,88 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 2023 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 26,8 % auf 12,10 Milliarden US-Dollar ansteigen.

Quelle: Sports Equipment Market Report (2023-2030); Statista, Global sports market, 04.03.2024; Esports market size. Share & trends analysis report, Juni 2022.

Von virtuellen Siegen zu echten Rekorden

Technologie revolutioniert das Fanerlebnis und bietet durch künstliche Intelligenz, virtuelle Realität, Augmented Reality und Interaktion in den sozialen Medien ein noch nie dagewesenes Mass an Teilnahme. Diese Innovationen ermöglichen es den Fans, selbst aus der Ferne tief in das Geschehen einzutauchen, und bieten Sportteams die Möglichkeit, den Kontakt zu ihren Fans durch Echtzeit-Updates, Einblicke hinter den Kulissen und exklusiven Zugang zu Spielern und Trainern zu intensivieren.

Verbesserte Technologien verändern auch das Training der Athleten und Athletinnen und die Analyse ihrer Performance. So arbeitet die NFL[1] beispielsweise mit KI und Computersichttechnologie, um die Ergebnisse ihrer Spieler zu optimieren und Trainingsroutinen zu verfeinern. Mit Plattformen wie Microsoft Azure und Power BI sollen Verletzungen prognostiziert und verhindert werden.

Diese Technologien nutzen riesige Datenmengen, darunter auch Berichte über die Bewegungen und das Wohlbefinden von Spielern, um ihre Strategien zu optimieren und das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Diese technologische Revolution erstreckt sich nicht nur auf das Sportmanagement, sondern auch auf die Medienbranche, in der immer mehr Konsumenten vom traditionellen Rundfunk- und Kabelfernsehen auf Streaming-Plattformen umsteigen, bei denen bis 2028 ein Volumen von 19.72 Milliarden US-Dollar erreicht werden soll (mit einer CAGR von 8,5%).[2]

(Weibliche) Game-Changer

In der Gesamtheit der Fans und Zuschauer sind Frauen das am schnellsten wachsende Sportpublikum. So waren beispielsweise beim Super Bowl 2024 in den USA 47,5% der Zuschauer Frauen, der höchste Anteil seit 47,1% im Jahr 2015.

Ausserdem ist die Zahl der jungen Frauen im Alter von 18 bis 24 Jahren, die Sport-Websites oder -Apps besuchten, von 2022 bis 2023 gestiegen.[3] Selbst die Formel 1 wird immer vielfältiger und zieht ein jüngeres Publikum an: 40% der Fans sind inzwischen weiblich.

Trotz dieser deutlichen Verschiebungen wird männlichen Akteuren im Vergleich zu Frauen in diesem Segment immer noch etwa das 2,5-fache an Redezeit und die 1,5-fache Bildschirmzeit[4] gewidmet.

Diese Zahlen werfen die Frage auf, wie Unternehmen und Branchen ihre Geschäftsmodelle umgestalten müssen, um der immer komplexeren Landschaft des Sportgeschäfts gerecht zu werden, und wie die globalen Veranstaltungen der Zukunft aussehen werden.[5]

Investitions-Dauerlauf

Auf dem Weg zu einer KI-gestützten Gesellschaft sind in der Sportbranche mehrere neue Trends zu beobachten, die neue Chancen für Investoren bieten.

Eine davon ist der Frauensport, der das Potenzial hat, die Gesellschaft tiefgreifend zu beeinflussen, und der aus wirtschaftlicher Sicht immer lukrativer wird.

Der Aufschwung des Frauensports und die wachsende Begeisterung der weiblichen Fans bieten Unternehmen aus der Schönheits-, Mode- und Ernährungsbranche eine einmalige Chance, diesen Trend zu nutzen und damit ihre Umsätze und Erträge zu steigern.

Mit der Themenwelt Sport eröffnen sich unzählige Investitionsmöglichkeiten. Doch bei all den finanziellen Gesichtspunkten dürfen wir die tiefgreifenden Auswirkungen auf die Menschen nicht aus den Augen verlieren. In einer Welt, die in vielen Bereichen gespalten ist, besitzt Sport eine einzigartige Fähigkeit, Gemeinsamkeit zu fördern und Hoffnungen zu wecken.

Sie spielen ganz vorne mit

  1. Im Jahr 2024 werden die Einnahmen der Spitzensportlerinnen erstmals die Milliarden-US-Dollar-Grenze durchbrechen und damit ihre ursprüngliche Bewertung von vor drei Jahren um 300% übertreffen.

  2. Die beiden wertvollsten Frauensportarten werden voraussichtlich Fussball (555 Millionen US-Dollar, 43%) und Basketball (354 Millionen US-Dollar, 28%) sein, die grössten geografischen Märkte im Jahr 2024 sind Nordamerika (670 Millionen US-Dollar, 52%) und Europa (181 Millionen US-Dollar, 14%).

  3. Kosmetikmarken können mit Athletinnen und Sport-Influencerinnen zusammenarbeiten, um für ihre Produkte zu werben und darüber hinaus auch ihre Veranstaltungen zu sponsern. Athleten haben eine grosse Fangemeinde und können bei ihren Fans für Beauty-Produkte werben.

  4. Die rasant ansteigende kommerzielle und kulturelle Bedeutung der Sportwelt ist zu einem zentralen Thema für Modemarken geworden. Mit Blick auf die bevorstehenden Olympischen Spiele haben Sponsorenmarken wie Le Coq Sportif und Louis Vuitton strategisch limitierte Kollektionen sowie thematische Veröffentlichungen rund um Paris 2024 geplant.

  5. Quelle:
     ISPO, Sports fashion trends 2024: Quiet outdoor & nostalgia, 18.01.2024;

    Deloitte. Breaking the billion-dollar barrier: Women's elite sports to generate more than $1 billion in revenue in 2024, 29.11.2023.

Unser Einfluss

 

Wir bei Rothschild & Co glauben fest an das transformative Potenzial des Sports, Menschen über kulturelle, soziale und wirtschaftliche Unterschiede hinweg zu vereinen. Unsere philanthropische Stiftung R&Co4Generations hat sich zum Ziel gesetzt, außergewöhnliche und innovative Projekte zu fördern, die Sport als Motor für ein besseres Zusammenleben nutzen.

Ein Projekt, das am Vorabend der Olympischen Spiele 2024 ins Leben gerufen wurde, ist "The Power of Sport". Bei dieser Initiative handelt es sich um eine globale Herausforderung, bei der die Mitarbeiter von Rothschild & Co drei Wochen lang in Teams gegeneinander antreten und versuchen, die höchste Punktzahl zu erreichen. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb trägt dazu bei, Mittel für 24 gemeinnützige Sportorganisationen zu sammeln, die sich dafür einsetzen, die junge Generation durch Sport zu inspirieren.

R&Co4Generations hat auch beschlossen, einen Dokumentarfilm mit dem Titel "Le Sport des Solutions" zu unterstützen, der die Zuschauer auf eine Reise in das Leben von Menschen einlädt, die durch neue Arten von Sportaktivitäten verändert werden. Vom Fußball in Rio de Janeiro, der sich an gefährdete Jugendliche richtet, über die Surf-Therapie in Kapstadt bis hin zum Fahrradtraining in Freiburg, das die Integration von Migrantinnen verbessern soll, werden diese Sportarten zur Erreichung sozialer Ziele eingesetzt.

Sport als Investitionsmöglichkeit?

Nehmen Sie Kontakt auf und erfahren Sie mehr

[1] In den Vereinigten Staaten ist die NFL die Organisation, die für den professionellen Fußball zuständig ist. NFL ist eine Abkürzung für "National Football League".
[2] Industry Research Market, Video Sports Streaming Market, 01.03.2024.
[3] Byrdie. Women’s Sports Are the Beauty Industry's Lucrative New Partnership Opportunity, 04.03.202
[4] CNBC. Women are watching the NFL in record numbers, and Super Bowl ads are finally starting to reflect that, 02.02.2024.
[5] Deloitte. Breaking the billion-dollar barrier: Women’s elite sports to generate more than $1 billion in revenue in 2024, 29.11.2023.

Weitere Artikel lesen

  • Our culture, service and people

    Insights

    We pride ourselves on our company culture, values and people at Rothschild & Co Wealth Management UK. Our business is built on the strength of our people and the relationships they have with clients, and we believe this sets us apart from other wealth managers.

  • Making the best investment choices

    Insights

    There are many ways you can grow and preserve your wealth by investing. In this article we discuss how to find an investment style that suits your outlook, examine both ‘top-down’ or ‘bottom-up’ investing strategies, and assess active and passive investing.