Marktausblick - Don't look up

Vorwort

«Don’t Look Up» ist ein Film aus dem Jahr 2021, in dem sich ein Komet auf Kollisionskurs mit der Erde befindet.

Nicht nach oben zu schauen, wäre ein guter Rat für heutige Inhaber von Anleihen. Es hat den Anschein, als wären «normale Zinsen» in diesen Tagen am Himmel zu finden – und sie könnten auf uns zukommen.

Die grossen westlichen Zentralbanken sind mit Verspätung auf die Risiken aus ihrer inzwischen allzu lockeren Geldpolitik aufmerksam geworden. Sie scheinen bereit zu sein, die geldpolitische Normalisierung früher einzuläuten, als sie die Märkte hatten glauben lassen.
In dem Film ignorieren die Menschen die sich nähernde Bedrohung (die für den Klimawandel steht). Anleger werden diesen geldpolitischen Schatten nicht ausser Acht lassen, aber jegliche Panik ist vielleicht von kurzer Dauer: Die Weltwirtschaft kann hiermit wahrscheinlich leben.

In diesem Marktausblick legen wir dar, dass die auf uns zukommenden Zinsen vielleicht nicht so furchterregend sind, wie sie erscheinen, dass hinter Wachstum und Unternehmensgewinnen vielleicht mehr Dynamik steckt als landläufig vermutet wird – und dass eine Welt, in der eine ungewisse Zukunft wieder sichtbar diskontiert wird, am Ende vielleicht weniger anfällig für Unfälle ist und nicht umgekehrt.

Dass an den Märkten eine gedrücktere Stimmung herrscht (und nicht allein wegen der Ukraine), überrascht uns nicht. Doch wir haben die Hoffnung nicht aufgegeben, dass längerfristig – oder sogar schon 2022 – Aussichten auf Renditen besteht, die höher als die Inflation sind.

Kevin Gardiner/Victor Balfour
Global Investment Strategists

Klicken Sie hier, um die vollständige Ausgabe des Marktausblicks zu lesen.

Read more articles