Wealth Management: Einblicke - Q1 2024

Bild.PNGEine Rezession ist vermeidbar

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

auf ein Jahr voller Chancen und positiver Entwicklungen – möge es für Sie ein Jahr des Erfolgs und der Zufriedenheit werden!

Bei Rothschild & Co freuen wir uns darauf, in Deutschland weiter zu wachsen. Schließlich stellt die lokale Expertise bei globaler Reichweite das Fundament unserer Vermögensverwaltung dar. Bereits im Frühjahr 2024 werden wir neben Frankfurt und Düsseldorf auch einen Standort in Hamburg haben – und damit unserer kräftig gewachsenen Kundenbasis im hohen Norden geografisch näherkommen. Auch das Hamburger Beraterteam wird sich vergrößern. Schon bald werden wir drei neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen.

Und es gibt eine weitere Neuigkeit: Johannes Day, langjähriger Verantwortlicher des Frankfurter Portfoliomanagements, ist Ende 2023 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Über mehr als zwei Jahrzehnte hat der Mitgründer des deutschen Vermögensverwaltungs-Standorts unsere Geschäftstätigkeit maßgeblich aufgebaut und Kundenportfolien erfolgreich gemanagt. Nun übernimmt unser bisheriger Co-Head Christian Schwab, ein erfahrener Portfoliomanager. Was waren die Erfolge und Herausforderungen der letzten Jahre? Blicken Sie hinter die Kulissen und lesen Sie das Gespräch zwischen dem scheidenden und dem neuen Portfolioverantwortlichen in den Rothschild & Co Insights ab Seite 8.

Zu guter Letzt ein Blick auf unsere Kapitalmarktthemen: Zwar haben die geopolitischen Krisen vielen Menschen weltweit ein düsteres 2023 beschert. Doch für Aktienportfolien war es ein vergleichsweise gutes Jahr. Werden Zinssenkungen in erwartetem Ausmaß vorgenommen und eine Rezession vermieden, dürfte es auch 2024 gewissen Raum für Kursgewinne an den Aktienmärkten geben. Unser Ausblick für Anleihen ist dabei so optimistisch wie seit langem nicht mehr.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und freuen uns auf einen regen Austausch!

Klicken Sie hier, um die vollständige Publikation zu lesen

Read more articles