Wealth Management: Marktausblick – Blick über das Tal hinweg | Die Rechnung

Kevin Gardiner, Global Investment Strategist, Wealth Management

Unsere Gedanken sind bei denen, die von dem Virus betroffen sind, und jenen, die alles am Laufen halten.

In den Schlagzeilen ist immer noch zu lesen, die Wirtschaften «stecken» in der Rezession, doch in den meisten Fällen wachsen sie wahrscheinlich schon wieder. Wir wissen nicht genau, wie tief das Loch ist, in das die Weltwirtschaft gefallen ist. Aber wahrscheinlich haben wir bereits im Mai damit begonnen, wieder herauszuklettern.

Aus dem Loch herauszukommen wird länger dauern, als hineinzufallen. Die Lockerung der Lockdowns wird langsamer vonstattengehen als ihr Beginn. Viele Unternehmen und Arbeitsplätze werden nicht überleben. Erneute Virusausbrüche sind möglich, und einige Gewohnheiten ändern sich möglicherweise.

Doch eine symmetrische Erholung erwartet ohnehin niemand: Die perfekte-Form ist ein Strohmann-Argument der Experten. Weniger häufig wird die Möglichkeit erwähnt, dass die inzwischen auf dem Weg befindliche Erholung auf einer Zeitachse verläuft, bei der die grossen Unternehmensverluste von heute für weitsichtige Kapitalmärkte klein erscheinen.

Am wenigsten überhaupt wird unseren Posteingangsfächern und Leselisten zufolge die Möglichkeit eines positiveren längerfristigen Ergebnisses diskutiert. Es muss eine gewisse Chance bestehen, dass das Vertrauen durch die anhaltend lockere Politik, die Unterstützungspakete und den Nachfragestau stetig an Fahrt gewinnt und dass das Virus eingedämmt bleibt.

In diesen herkömmlichen Denkweisen ähnelt dieser - ansonsten so einzigartige - Abschwung anderen. Die sogenannte «Wall of Worry» ist grösser geworden. Indessen haben sich die Aktienmärkte, wie üblich, vor der Wirtschaft erholt. Wir vermuten hier, dass beide doch nicht so entkoppelt sind, wie sie scheinen.

Im zweiten Teil erörtern wir die möglichen wirtschaftlichen Kosten des Abschwungs und fragen, ob es einen fiskal- und geldpolitischen Katzenjammer geben wird. Auf Letzteres werden wir ganz besonders achten. Dieser Tage sind wir alle Fans von Alexander Hamilton, doch seine wesentliche Erkenntnis betraf die Kreditaufnahme, nicht das Drucken von Geld.

Vollständigen Marktausblick herunterladen (PDF 1.72 MB)

More Information

View more Wealth Insights

 

Back to top