Wealth Management: Marktausblick

Der kuriose Fall der sinkenden Anleiherenditen

Kevin Gardiner und Victor Balfour, Global Investment Strategists

Vorwort

Scotland-Yard-Detektiv: „Der Hund hat in der Nacht nichts getan“
Sherlock Holmes: „Das war der kuriose Fall“

Die US-Inflation übertraf im April, Mai und nun auch im Juni die Erwartungen deutlich, und die auf das Jahr hochgerechnete Kernrate erreichte den höchsten Stand seit 1981. Trotz der schreckerregenden Inflationszahlen der letzten Jahre sind die Kurse von US-Staatsanleihen (Anleihen) jedoch gestiegen. Außerdem ist der Goldpreis gesunken und der Bitcoin ist (wieder einmal) kurzzeitig eingebrochen. Stell dir vor, wie man sagt.
Vielleicht hat der Inflationswächter geschwiegen, weil er, wie in der Geschichte von Sherlock Holmes, den Täter kennt. Der unmittelbare Inflationsschub scheint weitgehend „vorübergehend“ zu sein, verursacht durch Angebotsengpässe, weil die US-Wirtschaft ungleichmäßig wieder anspringt, und langlaufende Staatsanleihen sollten nicht auf kurzfristige Bedenken reagieren.

Vielleicht war auch das große Wachstums- und Inflationsrisiko nach dem früheren Ausverkauf der Anleihen (und der Rallye des Goldes) bereits eingepreist. In jüngster Zeit könnten die Anleihehalter das wiederauflebende COVID-bedingte Deflationsrisiko und/oder die Tatsache verdauen, dass das US-Wachstum seinen zyklischen Höhepunkt überschritten hat. Und vielen Anleihehaltern (wie z. B. Zentralbanken und haftungsorientierten Anlegern) ist es heutzutage schlichtweg egal, weil sie Anleihen aus nichtwirtschaftlichen Gründen gekauft haben.

Wir glauben jedoch, dass das längerfristige Inflationsrisiko steigt – und wenn diese kurzfristigen Überraschungen anhalten, könnte „vorübergehend“ allmählich zu einem „Trend“ werden. Wenn die Maßnahmen zur Viruseindämmung wieder verschärft werden, wird sich die Anpassung fortsetzen, und obwohl sich das Wachstum ohnehin verlangsamen muss (man kann nur einmal wieder öffnen),
könnte es noch eine Weile über dem Trend liegen und freie Kapazitäten aufbrauchen.

Wir raten also davon ab, zu sehr auf den wiedergewonnenen Glauben der Geldmärkte an disinflationäre Bedingungen zu vertrauen. Auch wenn Aktien nicht gegen ein erneutes Zinsrisiko gefeit sind, sehen wir den ähnlich ruhigen weiteren Anstieg der prognostizierten Unternehmensgewinne als wichtigeren Hinweis als die Rallye der Anleihen.

Klicken Sie hier, um die vollständige Ausgabe des Marktausblicks zu lesen.

 

Back to top