Wealth Management: Einblicke Q4 2022

Die Herausforderungen bleiben groß


Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die Nachrichtenlage in den Medien ist schlecht und die negativen Schlagzeilen überschlagen sich: Steigende Kosten für Energie und Lebensmittel, dadurch zunehmende Existenzsorgen bei Menschen und Unternehmen sowie die Sorge vor einem wirtschaftlichen Abschwung.

Die schlechte Stimmung und emotional aufgeladene Diskussionen um Grundbedürfnisse legen den Fokus auf die kurzfristige Unsicherheit. Positive und hoffnungsvolle Nachrichten werden bei dieser Stimmung schnell übersehen oder finden keinen Resonanzboden: Bei genauerem Hinsehen haben die Energiepreise jedoch ihren Höhepunkt bereits im Sommer markiert und sanken zuletzt wieder, so wie auch 2023 die Inflation zurückgehen dürfte. Neue Energiequellen werden erschlossen und technologische Entwicklungen erhalten Rückenwind. In Krisenzeiten ist es umso wichtiger, den Weitblick nicht zu verlieren. Dieser hilft beim Navigieren und Treffen von Entscheidungen.
Das Rothschild & Co wie auch die Familie Rothschild in Generationen anstatt in Quartalen denkt, haben wir in historisch noch größeren Krisen bewiesen und verinnerlicht.

Aus dieser Perspektive blicken wir auch auf die sensibel reagierenden Kapitalmärkte. Die starken Zinserhöhungen der Notenbanken, um die Inflation zu bekämpfen, haben zuletzt Wachstumssorgen befeuert. Eine Rezession erscheint immer wahrscheinlicher. Die Aktienmärkte haben begonnen dieses Risiko mit Kursverlusten einzupreisen. In diesen Zeiten ist es umso wichtiger aktiv das Portfolio zu steuern. Ein Investmentansatz zur Vermeidung von Verlusten und dem frühzeitigen Ergreifen von Chancen, die sich auch in Krisen ergeben, verspricht langfristig erfolgreich zu sein. Der unabhängige Blick von unseren Beratern hilft Ihnen auch in herausfordernden Zeiten besonnen und mit Weitblick zu agieren. Gemeinsam entwickeln wir einen strategischen Plan, um Ihr Vermögen zu sichern.

In dieser Ausgabe unserer Einblicke beleuchten wir neben der Lage an den Kapitalmärkten auch internationale politische Ereignisse, die noch bis Jahresende anstehen.  Abschließend beleuchtet der Senior Portfolio Manager Mark Waldmann in der Rubrik Rothschild & Co Insights neueste Entwicklung im Bereich ESG und stellt neue Anlagestrategien vor.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Klicken Sie hier, um die vollständige Publikation zu lesen

Read more articles

  • Macro update: polls, populists, policy and portfolios

    Strategy Blog

    In this strategy blog, we look at how polls, populists, policies and portfolios are affected by recent, and upcoming macro events.

  • Our culture, service and people

    Insights

    We pride ourselves on our company culture, values and people at Rothschild & Co Wealth Management UK. Our business is built on the strength of our people and the relationships they have with clients, and we believe this sets us apart from other wealth managers.

  • Sportonomics and the winners away from the arena

    Thematic Insights

    The Olympic motto 'citius, altius, fortius' - faster, higher, stronger - reflects the sport industry's rapid evolution. Younger generations are redefining their engagement with athletes and sports, driven by new technologies.

  • Making the best investment choices

    Insights

    There are many ways you can grow and preserve your wealth by investing. In this article we discuss how to find an investment style that suits your outlook, examine both ‘top-down’ or ‘bottom-up’ investing strategies, and assess active and passive investing.

  • How to choose a wealth manager

    Insights

    Wealth can be easily lost if you are not prudent. A wealth manager can help you avoid this fate, but you need to be confident that you're making the right choice. In this article we outline the key questions to ask and how they can hep you meet your financial goals.

Back to top