Wealth Management: Einblicke Q3 2023

Zeichen für Konjunkturabschwächung mehren sich


Liebe Leserinnen, liebe Leser,

haben Sie auch das Gefühl, dass das zweite Quartal wie im Flug verging? Unterschiedlichste Eindrücke haben das Frühjahr geprägt: Von den Bildern der Krönung von König Charles III oder des zerstörten Kachowka-Staudamms in der Ukraine bis hin zu den politischen Diskussionen um das Heizungsgesetz oder den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI).      

Anknüpfend an diese gesellschaftlichen Debatten kamen unsere Rothschild & Co Salons genau zur rechten Zeit, um in den Dialog zu gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Fragestellungen zu treten. Unsere Redner und Rednerin, darunter Markus Lanz, Dr. Claus Kleber und Prof. Dr. Mirjam Meckel, konnten mit den Themen zum Wandel des Journalismus, der stattfindenden Zeitenwende und den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz wichtige Impulse setzen. Die offene und respektvolle Diskussionskultur unserer Gäste hat bewiesen, wie wichtig das Gespräch ist, um Vorurteile und Hürden abzubauen. Nicht umsonst wurde dieses Format der Salons auch in der Schweiz etabliert.

An den Kapitalmärkten blicken wir trotz einer Fülle von negativen Nachrichten und einer technischen Rezession in Deutschland auf eine überraschend positive Entwicklung zurück. Obwohl Zentralbanken mit Zinserhöhungen weiter gegen eine zu hohe, wenn auch rückläufige Inflation kämpfen, haben die Aktienmärkte deutlich hinzugewinnen können. Der Technologiesektor und insbesondere einige amerikanische Börsenschwergewichte haben Dank der Euphorie um das Thema ChatGPT und Künstliche Intelligenz die Indizes nach oben gezogen. Aber die geringe Marktbreite, die sich eintrübenden Frühindikatoren und die restriktivere Geldpolitik stimmen uns zunächst vorsichtig.

Abseits der Kapitalmärkte befassen wir uns in dieser Ausgabe der Einblicke mit dem Thema nachhaltige Geldanlage und greifen am Beispiel Wasser auf, warum unser Investitionsansatz an Bedeutung gewinnen wird. Zudem haben wir in der Rubrik Rothschild & Co Insights unseren Kunstexperten Jonathan Levy interviewt, der uns einen Überblick über die die Kunstausstellungen der Schweiz und die Trends im Kunstmarkt gibt.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

 

Klicken Sie hier, um die vollständige Publikation zu lesen

Read more articles

  • Macro update: polls, populists, policy and portfolios

    Strategy Blog

    In this strategy blog, we look at how polls, populists, policies and portfolios are affected by recent, and upcoming macro events.

  • Our culture, service and people

    Insights

    We pride ourselves on our company culture, values and people at Rothschild & Co Wealth Management UK. Our business is built on the strength of our people and the relationships they have with clients, and we believe this sets us apart from other wealth managers.

  • Sportonomics and the winners away from the arena

    Thematic Insights

    The Olympic motto 'citius, altius, fortius' - faster, higher, stronger - reflects the sport industry's rapid evolution. Younger generations are redefining their engagement with athletes and sports, driven by new technologies.

  • Making the best investment choices

    Insights

    There are many ways you can grow and preserve your wealth by investing. In this article we discuss how to find an investment style that suits your outlook, examine both ‘top-down’ or ‘bottom-up’ investing strategies, and assess active and passive investing.

  • How to choose a wealth manager

    Insights

    Wealth can be easily lost if you are not prudent. A wealth manager can help you avoid this fate, but you need to be confident that you're making the right choice. In this article we outline the key questions to ask and how they can hep you meet your financial goals.

Back to top